
Unsere Autonomie - Akademie: Inspirierende Workshops für alle!
Inspiration und KnowHow für mehr Autonomie im analogen Leben
Lernen in der elw-Akademie
Mit ausgefallenen Kursen und inspirierenden Ideen für den eigenen Alltag!
Bewegtes und bewegendes Lernen
Unsere Kurse bewegen! Daher finden sie in der Regel draußen statt und laden zu Bewegung ein: denn im Handeln und Bewegen lernen wir am besten!
Scrollen Sie nach unten und informieren Sie sich über die verschiedenen Kursangebote!

Erste Hilfe outdoor
Erste Hilfe Schein bekommen und Erste Hilfe auch können!
Vom 27. bis 29.10.2023 wartet wieder ein spannendes Erste Hilfe - Wochenende auf uns:
Es wird viel geschehen und wir werden wieder eine Menge lernen und ausprobieren im weiten Feld der Ersten Hilfe.
Der Fokus dieses intensiven Wochenendes liegt auf der Fähigkeit, gelernte Erste Hilfe - Skills auch inter Stress abrufen und anwenden zu können, den genau darum geht es letztendlich immer.
Geeignet ist der Kurs für alle, die mit Menschen arbeiten und sich dabei auch immer wieder draußen aufhalten.
Inhalte:
- regulärer erste Hilfe Schein nach DRK
- Outdoor-Skills, wie Hilfsmittel kreativ einsetzen
- Elemente aus der Naturheilkunde
- Stressinokulationstraining
- Risikomanagement
- sehr viel Praxis und eigene Erfahrung
Am Ende erhalten alle Teilnehmer*innen sowohl ein Erste Hilfe Zertifikat des Deutschen Roten Kreuzes, sowie eine Teilnahmenbescheinigung durch das elw-Institut.
Termine und Zeiten:
27.10.2023 von 1500 bis 2030 Uhr
28.10.2023 von 0900 bis 1800 Uhr
29.10.2023 von 0900 bis 1600 Uhr
Ort:
elw-Institut e.V.
Bitzenweg 5
51545 Waldbröl
Leistungen:
* Begleitung durch Referent*innen des DRK und elw-Institut e.V.
* Abendessen (Fr.) und Mittagessen (Sa. und So.), Kaffee und Kekse, Seminarpauschale
* Erste Hilfe Schein durch DRK
* Teilnahmebescheinigung durch elw-Institut e.V.
* Lehrmaterial
Kosten pro Person:
285,00 €
(Bildungsscheck möglich)

KLEVER Kletter-Betreuer:in (KKB)
nach Standard des Klever Kletterhallenverbands
Vom 17. bis 19.11.2023 bieten wir eine Fortbildung zur/zum Kletterbetreuer*in nach Standard des Klever Kletterhallenverbandes an. Angestrebt wird ein Zertifikat des Klever Kletterhallenverbandes, das zur Begleitung von Gruppen in Einsteigerkursen in Kletterhallen des Verbandes befähigt.
Zudem werden die persönlichen Fähigkeiten im Hallenklettern ebenfalls deutlich erweitert, etwa durch die Möglichkeit, das Klettern im Vorstieg zu erlernen.
Materialkunde, Sicherheitsmanagement, Gruppenleitung und Aktivitäten mit Gruppen rund um das Klettern werden in den 3 Tagen thematisiert.
Klettergurte können bei Bedarf kostenfrei gestellt werden, Kletterschuhe müssen in Halle auf eigene Kosten gemietet werden.
Während der Kurszeiten wird für die Verpflegung gesorgt.
Ort:
Kletterwelt Sauerland in Altena
Termine und Zeiten:
Freitag 15 bis 20 Uhr
Samstag 10 bbis 18 Uhr
Sonntag 10 bis 16 Uhr
Kosten pauschal:
250,00 €
(Bildungsscheck möglich)
Anmeldung unter: info@elw-institut.de