Unsere Autonomie - Akademie 2023: Inspirierende Workshops für alle!

Inspiration und KnowHow für mehr Autonomie im analogen Leben

Lernen in der elw-Akademie

Mit ausgefallenen Kursen und inspirierenden Ideen für den eigenen Alltag! In Kooperation mit der VHS Oberberg.

 

Bewegtes und bewegendes Lernen

Unsere Kurse bewegen! Daher finden sie in der Regel draußen statt und laden zu Bewegung ein: denn im Handeln und Bewegen  lernen wir am besten!

Scrollen Sie nach unten und wählen Sie aus den verschiedenen Kursangeboten!

 

Unsere Frühjahrstermine 2023

Einfach auf den Termin klicken und mehr erfahren!

In Kooperation mit der VHS Oberberg: https://www.vhs-oberberg.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/A2301551/kursname/Ran%20an%20die%20Hindernisse%20-%20OCR-Training/warenkorb-hinzufuegen/A2301551/

OCR - Ran an die Hindernisse!

Sogenannte "Matschläufe" mit Hindernissen (OCR = "Obstacle Course Race") sind "in". Hindernisparcours bieten hervorragende Bedingungen, den Körper ganzheitlich und in Wechselbelastung zu trainieren. In unserem Natursportzentrum in Bergneustadt bieten wir die Möglichkeit, sich in geschütztem Rahmen an verschiedenen Hindernissen auszuprobieren und die eigene Fitness zu entwickeln. Dabei muss man nicht unbedingt gleich eine Sportskanone sein. Der Parcours ist sowohl für Anfängerinnen und Anfänger, als auch Geübte geeignet. An beiden Terminen erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung verschiedene Techniken zu lernen, mit denen Hindernisse ökonomisch und sicher gemeistert werden können. Teamwork und Spaß stehen dabei im Vordergrund. Und wer sich auf einen sogenannten "Matschlauf" vorbereiten will, ist hier auch am richtigen Ort.

Bitte kommen Sie in wetterfester Trainingskleidung und gut profilierten Turnschuhen und bringen einen kleinen Rucksack mit etwas zu Trinken mit.

Ort:

Natursportzentrum Bergneustadt, Rudolf-Harbig Strasse 18-20 in 51702 Bergneustadt

2 Termine:

19.04.2023 - 18:00 - 20:00 Uhr

 

22.04.2023 - 10:00 - 13:00 Uhr

 

Dauer:

insgesamt 5 Stunden

 

Leitung:

Sven Schuh

 

Preis:

33,00 € pro Person

 

Leistung:

Material, Leitung

 

Anmeldung bis 14.04.2023 an:

info@elw-institut.de

In Kooperation mit der VHS Oberberg: https://www.vhs-oberberg.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/A2301550/kursname/Fit%20mit%20der%20Mthode%20Naturelle-%20Gesundheit%20und%20Fitness%20ganzheitlich%20angehen/

Die traditionelle Méthode Naturelle stammt aus Frankreich und steht für ein ganzheitliches und vor allem natürliches Konzept, den Körper in jeder Lebensphase zu stärken und fit zu halten.
Mit ihren zehn Bewegungsfamilien bietet die Méthode Naturelle ein umfassendes, einfaches wie effektives Konzept, die eigene Gesundheit in allen Lebensphasen zu fördern. 
In diesem Kurs geht es um eine erste Einführung in das Trainingkonzept, das Menschenbild und vor allem das ganzheitliche Verständnis von Fitness und Gesundheit. Die Übungen benötigen kein Material und können von den Teilnehmenden jederzeit zuhause übernommen werden.
Die Teilnehmenden können nach dem Kurs ihr eigenes Training gestalten oder mit dem Gelernten bereits vorhandene Trainings bereichern.
Trainiert wird ausschließlich draußen, das Wetter gilt als Trainingspartner. Außerdem setzt sich der Kurs auch mit dem Motto der Méthode Naturelle "stark sein, um nützlich zu sein" auseinander.

Die Themen des Kurses sind:
- die Grundlagen der Méthode Naturelle, Einführung durch Selbsterfahrung
- die zehn Bewegungsfamilien 
- das Training im sogenannten Plateau und Parcours
- Sport und Ethik: vom "stark sein, um nützlich zu sein"

Bitte kommen Sie in Trainingskleidung, die wetterfest und bequem ist sowie guten Turnschuhen für draußen und bringen einen kleinen Rucksack mit etwas zu Trinken mit.

Ort:

Natursportzentrum Bergneustadt, Rudolf-Harbig Strasse 18-20 in 51702 Bergneustadt

4 Termine:

20.04.2023 - 18:00 - 20:00 Uhr

27.04.2023 - 18:00 - 20:00 Uhr

04.05.2023 - 18:00 - 20:00 Uhr

11.05.2023 - 18:00 - 20:00 Uhr

Dauer:

insgesamt 8 Stunden

Leitung:

Sven Schuh

Preis:

49,00 € pro Person

 

Leistung:

Material, Leihausrüstung, Leitung

Anmeldung bis 14.04.2023 an:

info@elw-institut.de

In Kooperation mit der VHS Oberberg: https://www.vhs-oberberg.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/A2310853/kursname/Bogenbauen%20fuer%20Eltern%20mit%20Kindern%20ab%206%20Jahren%20-%20gemeinsam%20einen/

Bogenbaukurs für Eltern und Kinder

In diesem Kurs bauen (Groß-)Eltern und ihre (Enkel-)Kinder jeweils einen eigenen Bogen aus Rattan. Rattan lässt sich besonders gut schnitzen und eignet sich aufgrund seiner Dehnbarkeit sehr gut als Bogenholz. In diesem Workshop werden grundlegende Techniken gezeigt, mit denen man einen eigenen Bogen, Sehne und Pfeil herstellen kann.

Am Ende haben alle Teilnehmende ein eigenes einsatzbereites Bogenset, mit dem man zu Hause Bogenschießen üben kann.

Bitte beachten: Die Anmeldegebühr gilt pro Person. Jede Person, auch die Kinder, müssen einzeln angemeldet werden. Einzelne Kinder können ohne erwachsene Begleitperson nicht teilnehmen.

Materialkosten von 12,00 EUR pro Bogen (für Bogenrohling, Pfeilrohling, Sehnenschnur etc.) sind vor Ort zu zahlen.

Alter der Kinder: ab 6 Jahren, idealerweise ab 9 - 10 Jahre.

Bitte ein eigenes Schnitzmesser pro Person, etwas zum Trinken und eine kleine Brotzeit nach Bedarf mitbringen.

Die Veranstaltung findet im Freien statt, entsprechend sollte Ihre Kleidung gewählt sein.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine Telefonnummer und E-Mail-Adresse an, unter der Sie kurz vor der Veranstaltung erreichbar sind.

Ort:

elw-Institut, Bitzenweg 5 in 51545 Waldbröl

Termin:

21.04.2023

Dauer:

von 1500 bis 2000 Uhr

Leitung:

Sven Schuh

Preis:

41,00 € zzgl. 12,00 EUR Materialkosten pro Bogenset

Leistung:

Materialien, Bogenrohlinge, Pfeilrohlinge, Leih-Werkzeug, Leitung

Anmeldung bis 17.04.2023 an:

info@elw-institut.de

In Kooperation mit der VHS Oberberg: https://www.vhs-oberberg.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/A2301553/kursname/Bogenschiessen%2020%20-%20Konzentration%20Koordination%20und%20Entspannung%20foerdern/

 

Bogenschießen 2.0

In diesem Kurs werden die Teilnehmenden zunächst in das traditionelle Bogenschießen eingeführt. Hier stehen neben Konzentration und Achtsamkeit auch Aspekte der Entspannung und Meditation im Vordergrund. 
Anschließend erleben die Teilnehmenden in verschiedenen Trainingsformen, wie Bogenschießen auch die eigene Körperbeherrschung, insbesondere Koordination und spielerische Freude intensiv fördern kann.

Nach einer Einführung in den traditionellen Umgang mit dem Langbogen werden die Anwendungen Schritt für Schritt um verschiedene Bewegungen angereichert. Verschiedene Teamaktionen mit dem Bogen, sowie überraschende Herausforderungen und lustige Aufgaben erweitern dabei die erworbenen Fähigkeiten!

Bitte tragen Sie bei diesem Outdoor-Kurs dem Wetter angepasste Kleidung!

Bei sehr schlechtem Wetter könnte die Veranstaltung ausfallen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine Telefonnummer und E-Mail-Adresse an, unter der Sie kurz vor der Veranstaltung erreichbar sind. 



Ort:

Natursportzentrum Bergneustadt, Rudolf-Harbig Strasse 18-20, 51702 Bergneustadt

Termin:

Fr., 28.04.2023
15:00 - 19:00 Uhr

Dauer:

4 Stunden

Leitung:

Sven Schuh

Preis:

38,00 € pro Person

 

Leistung:

Material, Leihausrüstung, Leitung

 

Anmeldung bis 24.04.2023 an:

info@elw-institut.de

In Kooperation mit der VHS Oberberg: https://www.vhs-oberberg.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/A2313873/kursname/28%20Stunden%20UEberleben%20im%20Wald%20-%20Bushcraft%20und%20Survival%20fuer%20Eltern%20mit%20Kind/

28 h - Überleben in der Wildnis

In und von der Natur zu lernen, ist elementar für Kinder. Aber wie als Eltern den Kindern die Freude an der Natur weitergeben? In diesem 28 Stunden-Outdoor-Workshop können (Groß-)Eltern mit ihrem (Enkel-)Kind in geschütztem Rahmen gemeinsam die Natur intensiv erleben und entdecken. Ob Lagerbau, Feuerkunde, Kochen am Feuer oder beim Übernachten unter freiem Himmel: In diesem erlebnispädagogischen Familienworkshop ist viel Raum fürs Ausprobieren, eigene Fragen und Wünsche.

Die Zweier-Familienteams lernen, wie sie sich mit einfachen Mitteln einen trockenen, warmen und bequemen Lagerplatz einrichten und dort die Nacht im Freien verbringen können. Gemeinsam wird am Feuer gekocht und werden Erfahrungen ausgetauscht oder Tipps und Ideen für zukünftige Naturprojekte in der Familie weitergegeben. Ein festes Haus mit Schlafmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe steht als Backup für alle Fälle zur Verfügung.

Bitte beachten: Eine Anmeldung ist nur als Zweierteam möglich (ein Kind mit Mutter, Vater, Oma, Opa, ...). Die Anmeldegebühr gilt für ein Zweierteam. Mindestalter der Kinder: 6 Jahre. Eine zusätzliche Lebensmittelpauschale von 10,00 EUR pro Person wird vor Ort gezahlt.

Für den Besuch des Kurses ist eine Online-Anmeldung über www.vhs-oberberg.de erforderlich.

Die Veranstaltung findet im Wald und in der freien Natur statt. Entsprechend sollte Ihre Kleidung gewählt sein. Bei Fragen zur persönlichen Ausstattung o. Ä. wenden Sie sich bitte an den Erlebnispädagogen Sven Schuh: info@outdoor-oberberg.de.

Bei sehr schlechtem Wetter könnte die Veranstaltung ausfallen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine Telefonnummer und E-Mail-Adresse an, unter der Sie kurz vor der Veranstaltung erreichbar sind. 

 

Termine:

06. und 07.05.2023

Dauer:

06.05.2023: Start 1000 Uhr

07.05.2023: Ende 1400 Uhr

Leitung:

Sven Schuh

Preis:

178,00 € die Gebühr gilt für eine erwachsene Person und ein Kind zusammen. Zzgl. Lebensmittelpauschale von 10,00 EUR pro Person, die vor Ort gezahlt wird.

Ort:

Albert-Schmidt-Weg 1, Zentrale, Haus Arche Noah Marienberge, 57581 Katzwinkel

Leistung:

Leitung, Material und Lebensmittel

Anmeldung bis 01.05.2023 an:

info@elw-institut.de

In Kooperation mit der VHS - Oberberg - https://www.vhs-oberberg.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/A2301558/kursname/Denk_Sport%20-%20Bewegtes%20Lernen%20neu%20gedacht/warenkorb-hinzufuegen/A2301558/

Unser Gehirn braucht Bewegung!

In diesem Workshop erleben die Teilnehmenden, wieviel man sich in fünf Stunden aneignen kann - und wie das geht!
Bewegung spielt dabei immer wieder eine wichtige Rolle, denn körperliche und geistige Fitness stehen in engem Verhältnis zueinander. Der Workshop ist in erster Linie darauf ausgerichtet, die Teilnehmenden zu inspirieren, sich mit dem eigenen Lernen und Bewegen auseinanderzusetzen und die eine oder andere Idee selbst zu übernehmen und auszubauen.
Spaß und Freude stehen in diesem Angebot im Vordergrund. Und das Lernen findet sowohl draußen, als auch drinnen statt.

Bitte kommen Sie in bequemer (wetterangepasster) Kleidung, in der man sich gut bewegen kann und bringen einen kleinen Rucksack mit Brotzeit und etwas zu Trinken, Sportschuhe und Schreibzeug mit.

Termin:

Fr., 12.05.2023,
15:00 - 20:00 Uhr

Ort:

Natursportzentrum Bergneustadt, Rudolf-Harbig Strasse 18-20, 51702 Bergneustadt

Leitung:

Sven Schuh

Preis:

39,00 € pro Person

Leistung:

Material, Leitung

Anmeldung bis 08.05.2023 an:

info@elw-institut.de

 

In Kooperation mit der VHS Oberberg: https://www.vhs-oberberg.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/A2301850/kursname/Outdoor-Kueche%20-%20Ein%20Familienkochkurs%20der%20etwas%20anderen%20Art%20Kinder%20ab%206/

 

Outdoor-Küche - ein Familienkochkurs der anderen Art

Man braucht keinen modernen Grill, um draußen ein leckeres Menü zu zaubern. Gerade für Familien bietet das gemeinsame Kochen am Lagerfeuer großartige Möglichkeiten, entschleunigt zu kochen und sich mit den Kindern intensiv mit gesunden Lebensmitteln auseinanderzusetzen. Lagerfeuerküche verbindet Kulinarik und Abenteuer miteinander.

Gemeinsam entzünden wir ein großes Feuer und lernen verschiedene Lagerfeuerarten kennen, die für das Kochen, Braten und Backen am besten geeignet sind. Gemeinsam kochen die Familienteams ein mehrgängiges Menü, bei dem verschiedene Koch-, Back- und Brattechniken vorgestellt werden, die auch zu Hause angewandt werden können. Ob Huhn im Lehmmantel, Lagerfeuerpizza, Suppe mit Steinen oder ein einfaches und schnelles Brot: Das Menü wird sehr vielseitig und mit Kräutern aus der Natur angereichert. Auch vegetarisch oder vegan - für jede und jeden ist etwas dabei.

Bitte beachten: Die Anmeldegebühr gilt für ein Zweierteam und eine Anmeldung ist nur als Zweierteam möglich (Kind mit Mutter, Vater, Oma, Opa, ...). Alter der Kinder: 6 - 15 Jahre. Die Veranstaltung findet im Freien und mit offenem Feuer statt, entsprechend sollte Ihre Kleidung gewählt sein. Eine zusätzliche Lebensmittelpauschale von 8,00 EUR pro Person wird vor Ort gezahlt.

Bei sehr schlechtem Wetter könnte die Veranstaltung ausfallen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine Telefonnummer und E-Mail-Adresse an, unter der Sie kurz vor der Veranstaltung erreichbar sind.

Ort:

Natursportzentrum Bergneustadt, Rudolf Harbig Sttrasse 18-20 in 51702 Bergneustadt

Termin:

13.05.2023

Dauer:

von 10 bis 16 Uhr

Leitung:

Sven Schuh

Preis:

67,00 € ; die Gebühr gilt für ein Zweierteam, zzgl. Lebensmittelumlage von 8,00 EUR pro Person, die vor Ort an den Dozenten gezahlt wird.

Leistung:

Material, Leihausrüstung, Lebensmittel, Leitung

Anmeldung bis 08.05.2023 an:

info@elw-institut.de